Rosi Langbein hat aufgerufen in der Kelterei Futterstellen für Vögel zu basteln. Passend zur Jahreszeit war es auch schon knackig kalt und die Piepmätze freuen sich über aufgehängte alte Tassen, gefüllt mit Fett und Sonnenblumenkernen und Futterflaschen mit Körnern.

Der Volkstrauertag ist einer von mehreren Tagen im November mit einer ernsten Bedeutung. An diesem Tag gedenken die Menschen der Kriegsopfer. Neben der Trauer soll der Volkstrauertag aber auch ein Symbol für Frieden und Versöhnung sein. Als Zeichen unserer Verbundenheit legt der Heimatverein Rödental jährlich einen Kranz am Ehrenmal nieder.

Fleißige Helfer unter der Leitung von Lothar Oppel haben sich daran gemacht die Kelterei zu überarbeiten. Das Dach wurde gereinigt, die Holzbalken neu gestrichen und eine Erweiterung des Vordachs über den Backofen hinaus in Angriff genommen. Ein tolles Miteinander vieler Heimatvereinsmitglieder!

Bei herrlichem Herbstwetter, kühl aber sonnig, wurde dieses Jahr die Kirchweih in Mönchröden gefeiert. Die Helfer des Heimatvereins schürten den Backofen ein, schossen Brote und später Pizzen ein, halfen beim Bierausschank, beim Zubereiten der selbst gebackenen frischen Brote mit verschiedenen traditionellen Aufstrichen, bei der Kaffee und Kuchenausgabe sowie am Bratwurststand, so dass keine der vielen Besucher hungrig und durstig blieb.

Herzlichen Dank allen Helfern, sowie Pfarrer Sascha Ebner der die Kirchweih mit einer kurzen Andacht begann. Jochen Lieb gab Mundart zum Besten und Harald Tischer erfreute uns mit Akkordeonmusik. Am späten Nachmittag kam auch unser Bürgermeister Marco Steiner vorbei und stand wie so oft kurzweilig zu Gesprächen zur Verfügung. 

Heute wurde das am Brautag hergestellte Bier in Flaschen abgefüllt. Hört sich einfach an, muss aber mit Flaschenreinigung und Deszifizieren ordentlich gemacht werden. Haben wir auch!

Auch das muss mal sein:  Nach vielen Aktivitäten im laufenden Jahr an denen eine Menge Heimatvereins-Mitglieder ehrenamtlich mitgearbeitet haben, gab es heute bei Spatzl und Spezl ein Helferfest. Hier ein paar Bilder:

Mit Fabian Barczik haben wir am 13. September den ersten Brautag durchgeführt. Mit viel Sachverstand und Detailwissen hat Fabian uns in die Geheimnisse des Bierbrauens eingeweiht. In drei Gruppen wurde Maische angesetzt, gerührt, penibel auf Temperaturen geachtet, geläutert, gekocht und gehopft. Nun gärt das Bier vor sich hin und wird am 4. Oktober abgefüllt. Wir sind auf das Ergebnis schon ganz gespannt. Hier ein paar Eindrücke vom Brautag: